H5P oder Learningapps? Viele Module in H5P kann man auch (ähnlich) mit learningapps.org erstellen. Wann nimmt man nun welches Tool? H5P – Vor- und Nachteileweiter

Link zu Internetportalen für Recherchen Grundschule: www.mmgkinderseite.deGrundschule: Links zu kindgerechten Fach-Seiten beim Hausaufgabenhelfer https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/Weiterführende Schulen: https://select.bildung.hessen.de/weiter

Lern- und Erklärvideos Im Zuge von „Zuhauselernen“ gibt es eine Vielzahl von Onlineangeboten von Lern- und Erklärvideos. Z. B. beim ZDF https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html Bayern Alpha Portalweiter

Online Aufgaben und Online-Übungen PDF-Dateien zum Selbst-Ausfüllen selbst erstellen Eine PDF-Datei zum Selbst-Ausfüllen kann von den SuS am Endgerät ausgefüllt, gespeichert und an die LuLweiter

Mit dem sicheren „Taskcards“ kann man „Padlet“ ersetzen. Tipps zum Umstieg und die ersten Schritte mit Videos. weiter

Lernplattformen im Präsenzunterricht nutzen Eine Ideensammlung, wie man Lernplattform im Präsenzunterricht, ab dem Schuljahr 2021/22, weiter nutzen kann. (Lernraum-Berlin, HPI-Cloud, MS-Teams, ITS-Learning …). (Diese Sammlungweiter

Als Schule wollen Sie natürlich „Kurse“ anlegen. Die heißen dann z. B. (Klasse mit Fach) „XY8 8b Deutsch“ (XY8 soll hier ein Schulkürzel sein). Kurseweiter

H5P im Lernraum MIt H5P kann man Bildergalerien an anlegen, vorhandene Videos zu Lernvideos umgestalten, Multiple-Choice-Quiz anlegen u. v. a. m.Das Modul ist im Lernraum-Moodleweiter

Interaktive Übungen und Lernspiele mit H5P selbst erstellen H5p ist ein Multimedia-Tool. Damit kann man Bilderrätsel, Buchstabengitter, Lernspiele usw. selbst erstellen. Das sind motivierende Ergänzungenweiter

Online zusammenarbeiten kann man z. B. auf einer gemeinsamen „Pinnwand“ – natürlich datenschutzsicher.
Wie geht das mit Etherpad, Cryptpad, ZUMpad?weiter