Die Fortbildungsdatenbank
– Tipps und Hinweise

Die neue Fortbildungsdatenbank

Ab sofort muss man sich IMMER anmelden/einloggen um in die Datenbank/die Angebote hineinschauen und sich bei Veranstaltungen anmelden zu können.

Das geht mit der bisherigen E-Mail-Adresse, mit der man schon registriert war (auch private).

Fragen, Fragen, Fragen …

Eine Zusammenstellung von oft gestellten Fragen (faq) finden Sie hier:

faq (oft gestellte Fragen) bei fortbildungen.berlin

Kurzanleitungen als PDF-Dokumente:

Anmelden und registrieren – wie geht das?

Einloggen / Suchen von Fortbildungen / Anmelden bei Fortbildungen

Einloggen /Anmelden zu einer Regionalkonferenz

Wo finde ich meine Teilnahmebescheinigungen?

Teilnahmebescheinigungen können nach den Herbstferien für alle Fortbildungen, die ab August 2022 besucht wurden, als pdf-Dokumente in Ihrem Profil heruntergeladen werden.


Verbund 2:

Wissen und Erfahrung – erweitern, nutzen, weitergeben

Die regionale Organisation der Fortbildung von Lehrkräften in Berlin unterteilt sich in vier Verbünde, die ab dem Schuljahr 2016/17 ihre Arbeit aufgenommen haben. Über das vielfältige Fortbildungsangebot können Sie sich auf den Seiten Fortbildungen.berlin informieren.

Fortbildungen unterstützen das pädagogische Personal der Schulen, sich schulnah für eine veränderte Berufspraxis weiterzubilden und zu vernetzen. Neben den Regionalkonferenzen als verbindliche Veranstaltung für die Qualitätsverbesserung in den Fächern und ausgewählten fächerübergreifenden Vorhaben, werden regionale und schulinterne Fortbildungen und Schulberatung angeboten.

Die Qualifizierung für Führungskräfte erfolgt am LISUM . Lehrkräfte, die sich für die Aufgabe als Schulleitung oder in der Schulaufsicht interessieren, können sich dort ebenso fortbilden wie Schulleitungen und Schulaufsichten.

[Texte: T. Seidel, Blder: Icons oben Fortbildungsbausteine flaticon.com Raj Dev; Phone: T. Seidel, Eintersalz: Freepik.com; Verbund2: Broschüre; Ukraine-Flagge: pixabay.com]