Tipps für Moderator/-innen, BBB Referentenansicht
Wie sieht BBB aus Sicht der/des Referenten/in aus? Was sind die wichtigsten Bedien-Elemente? Tools, Tipps zum Chatten, Technik …weiter
Wie sieht BBB aus Sicht der/des Referenten/in aus? Was sind die wichtigsten Bedien-Elemente? Tools, Tipps zum Chatten, Technik …weiter
Hat man viele Teilnehmende, können nur einige „aktiv“ sein. Somit wird aber die Veranstaltung lebendig. Die Teilnehmenden nehmen die Kolleg/-innen auch als Personen wahr undweiter
Wofür brauchen wir eine Lernplattform? Vor der Auswahl muss man sich genau überlegen, welche Funktion(en) diese Plattform haben soll. Vieles ist möglich – einiges istweiter
Wie geht man mit dem Chat in BBB um? Wie nutzt man die Teilnehmerinnenbeiträge dort? Tipps und Hinweiseweiter
„Blended Learning“ bedeutet so viel wie „verteiltes“ Lernen – Die Inhalte werden sinnvoll auf Präsenz-Termine und Online-Termine verteilt. Online-Termine werden in unserem Fall der regionalenweiter
[update Oktober 2021 T. Seidel] „Sie“ oder „Du“? „Kommt drauf an…“ Von Online-Kurs zu Kurs kann man entscheiden, wie man das regelt. Kennt man dieweiter
[update Oktober 2021 T. Seidel] Weisen Sie die Teilnehmer/-innen darauf hin, dass die Umfragen anonym sind. Hier einige Bereiche als Beispiel – überlegen sie vorher,weiter
..auch in den Fachgruppen. „Ich will…“ …mich zeitgleich textlich austauschen, gemeinsam mit anderen einen Text entwerfen… oder ein Brainstorming machen…= Etherpad („Online-Schreibboard“) Z.B. ZUMPAD –weiter
Mit der Dokumentenkamera kann man Texte, Bilder und Objekte projezieren. 1 – Die Teilnehmer/-innen erstellen ein Mindmap, legen es darunter. die große Darstellung in derweiter
Ein Erklärvideo für Schüler/-innen zur „Aufgabe“ finden Sie im Lernportal www.mmgkinderseite.de.weiter
Wenn man als Schulberater/-in die Präsentationsmedien der Schule vor Ort nutzen kann, ist das manchmal ein digitales Board. In der Berliner Schule gibt es Boards/Displaysweiter
Ein ganzer „Online-Karteikasten“ voll mit bekannten und neuen Methoden für die Seminararbeit: online und offline.weiter
Jede/r Schulberater/-in kennt das: Nach dem letzten Plenum werden die beschrifteten und beklebten Flipcharts und Moderationswände noch abfotografiert. Warum? Man kann die Informationen dann gleichweiter
Manchmal möchte man gedruckte Abbildungen oder Teilnehmerinnen-Produkte mit dem Beamer oder SMART Board projizieren – aber wie? Z.B. mit der (neuen) Dokumentenkamera, die in derweiter
Nicht jede/r Schulleiter/-in hat ein interaktives Board in seinem/Ihrem Büro – und manchmal ist ein Laptop-Bildschirm einfach zu klein….ein Beamer aber zu schwer um ihnweiter
Designed using Unos Premium. Powered by WordPress.