< zurück zur Übersicht „Alternativszenario“

Hier wird noch aktualisert und ergänzt … (T. Seidel, Juni 2020)

Die Begriffe entwickel(te)n sich dynamisch … vom Homeschooling zum Fernunterricht … Ab jetzt übernehmen wir hier die Begriffe „Präsenzunterricht“ und „Lernen zu Hause“ (ältere Online-Kurse u. a. tragen noch andere Bezeichnungen).

Mögliche Gliederung

Hier finden Sie mögliche Gliederungspunkte für das Konzept. Bitte passen sie es an die Gegebenheiten Ihrer Schule an – ergänzen Sie und lassen sie Punkte weg bzw. bilden Sie auch Schwerpunkte (Schulprogramm, Schulstruktur).

Darunter finden Sie eine Auswahl der Punkte noch einmal (oder ähnlich) kommentiert und mit Links versehen.
Anmerkung: Das ist alles überwiegend aus der Sicht der digitalen Medienbildung „gesehen“. Viele Informationen finden Sie in den anderen Fortbildungsbausteinen.

Einleitung

Unterricht

– Verhältnis Präsenzunterricht – Lernen zu Hause
– Digitale Angebote der Schulen
– – Welche digitalen Angebote sind vorhanden?
– – Kriterien für neu hinzukommende digitale Angebote
– Lernen zu Hause mit digitalen Medien
– – digitale lernförderliche Aufgabenformate
– – Feedback
– – Korrektur und Kontrolle
Arbeitspläne
– Wo stehen diese zur Verfügung?

Förderangebote

Außerschulische Lernorte

Außerunterrichtliche Ganztagsangebote

Ausstattung mit digitalen Geräten
– Schüler/-innen
– LuL

Kommunikation

– Erreichbarkeit der Beteiligten
(allgemein: Hinweise zu E-Mail, Messengerdienste, Telefon, Briefpost, persönlich)
– – Kommunikation Schulleitung zu LuL
– – – Mailadressen für Lehrkräfte
– – Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern
– – – Videokonferenzen
– – Kommunikation mit Erziehungsberechtigten
– – Kommunikation mit weiteren schulischen Akteuren

LuL im Homeoffice

– Mögliche Aufgabenbereiche
– Ausstattung mit digitalen Medien

Fortbildung für LuL

– regionale Fortbildung
– schulinterne Mikro-Fortbildungen
– Selbstlernen
– externe Anbieter


Das Symbol steht für die „Fortbildungsbausteine“ (Inhalte von Online-Kursen und Fortbildungen)

Unterricht – Anmerkungen & Links

Verhältnis Präsenzunterricht – Lernen zu Hause
Dazu im „Fernunterricht“: https://fortbildung-verbund2.schule.de/wie-nutzen-wir-die-praesenzzeit-und-zuhauselernen/

Digitale Angebote der Schulen
Was ist bereits vorhanden?
– Schulhomepage (Welche Funktionen übernimmt sie schon? Kommunikation mit Eltern „in eine Riichtung“, Linktupps für SuS und Eltern? u. a.)
– Online Dateiablage (Strato, GMX andere Anbieter, Nextcloud extern, Nextcloud auf dem Schulserver …)
– Lernplattform (Lernraum-Berlin, kommerzielle Anbieter, HPI-Cloud …)
– E-Mail-Verteiler (Adressen der Eltern (SuS liegen vor)
– (nicht) datenschutz-sicherer Messengerdienst
– …

Kriterien für neu hinzukommende digitale Angebote
Dazu im „Fernunterricht“; https://fortbildung-verbund2.schule.de/onlinefortbildungen/fernunterricht/lernplattform-kriterienliste/
Hier können Sie nachlesen, welche Funktionen Lernplattform haben können – Was brauchen Sie davon?

Lernen zu Hause mit digitalen Medien
Wie geht die Schule damit um, dass die SuS …
– unterschiedliche Sach-Bedingungen haben; gute oder keine Arbeitsplätze zu Hause, Drucker oder nicht, Zugang zu digitalen Endgeräten oder nicht, einen belastbaren Internetzugang oder nicht (Internetflatrate, WLan)
– mehr, weniger oder keine Unterstützung beim Lernen zu Hause haben; bei der Arbeit mit Arbeitsplänen, bei der Nutzuung und Bedienung digitaler Endgeräte wie Laptop, Tablet und Smartphone für das Lernen (und nicht nur für das Spielen/Gaming)

Wie können die LuL dabei unterstützen?
– Differenzierte Arbeitsaufträge für das Lernen zu Hause geben
– Lernaufgaben geben, die auf dem Gerät bearbeitet und gelöst werden können (ohne drucken)
– Lernförderliche Aufgaben gestalten an Stelle von reinem Arbeitsblatt- download -Angebot
– digitale Endgeräte für SuS besorgen (Senatsausleihe, Spenden, Förderverein)
– …

Digitale lernförderliche Aufgabenformate
Dazu im „Fernunterricht“ https://fortbildung-verbund2.schule.de/onlinefortbildungen/fernunterricht/aufgabenformate-online-lernen/
.

Feedback, Korrektur und Kontrolle
Dazu im „Online-Aufgaben erstellen“ https://www.lernraum-berlin.de/v1und2/course/view.php?id=24673
(Ein Lernraum-Kurs, Zugang frei als „Gast“)

Arbeitspläne
Wo stehen diese zur Verfügung?
Arbeitspläne strukturieren Unterrichtsvorhaben und den möglichen kontinuierlichen Lernzuwachs. Sie sind MIttel zur Differenzierung und ermöglichen eine gewisse Übersicht bei der Kompetenzvermittlung.

Daher müssen sie sowohl im Präsenzunterricht als auch für die Phasen des Lernens zu Hause stets „greifbar“ sein.
– In Papierform im Hefter der SuS
– Im Klassenraum
– Als Datei online auf der Lernplattform
– Als Datei in der Online-Dateiablage
– …

Kommunikation – Anmerkungen & Links

Erreichbarkeit der Beteiligten
Dazu im „Distanzlernen – Präsenzunterricht“ https://fortbildung-verbund2.schule.de/onlinefortbildungen/konzept-distanzlernen-praesenzunterricht-20-21/erreichbarkeit-der-schueler-innen/
Die Klassenleitungen führen evtl. eine Liste über die Erreichbarkeit der SuS und der Eltern. So können Sie beim Alternativszenario den SuS gezielt Lernangebote machen.

(allgemein: Hinweise zu E-Mail, Messengerdienste, Telefon, Briefpost, persönlich)
Kommunikation Schulleitung zu LuL
Mailadressen für Lehrkräfte
„Dienst-E-Mail“ wie m.musterfrau@abc-schule.de kann man bei einem sicheren Anbieter erstellen. Wichtig ist, dass es „echte“ Mailadressen sind mit Postfach, die nicht nur Weiterleitungen auf Privatmailadressen sind. Für die Kommunkation im Kollegium und zwischen Schulleitung und LuL werden Vereinbarungen getroffen (in welchen Zeiträumen sollen Mails gelesen werden)

Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern
E-Mail ist nicht datenschutz-sicher. Dabei geht es nicht immer um Fremde, die von außen mitlesen können, sondern man weiß oft nicht, wo genau die Mails „landen“, wer sie noch lesen kann und wie lange sie auf welchen Geräten liegen. Sicherer sind daher Datenablgen oder Lernplattformen deren Zugriff mit Passwort geschützt ist (wobei immer Zugriffsrisiken bleiben).
Nicht-sichere Messengerdienst sind nicht nur unsicher, sondern beinhalten meist auch noch eine Vermischung von dienstlicher mit privater Kommunikation. Die Kommunikationsstrategier einer Schule sollte hier nicht nur in Richtung Sicherheit (s. o. sichere Dateiablage statt E-Mail), sondern auch Trennung von dienstlicher und privater Kommunikation gehen. Das geht z. B. mit kommerziellen Messenger-Anbietern.

Videokonferenzen
Wenn die SuS eine zeitlang nicht in der Schule sind, ist in geeigneter Form mit Ihnen Kontakt aufzunehmen – zu beraten, sind Lernangebote durchzuführen.
Dazu im „Fernunterricht“ https://fortbildung-verbund2.schule.de/onlinefortbildungen/fernunterricht/videokonferenzen/

Kommunikation mit Erziehungsberechtigten
Eltern informieren sich über die Schulhomepage über neueste Entwicklungen an der Schule Ihrer Kinder. Die Notfallpläne und Mitteilungen der Schulleitung u. a. werden dort veröffentlicht.

LuL im Homeoffice – Anmerkungen &Links

Mögliche Aufgabenbereiche
Dazu im „Distanzlernen-Präsenzunterricht“ https://fortbildung-verbund2.schule.de/onlinefortbildungen/konzept-distanzlernen-praesenzunterricht-20-21/lehrkraefte-im-homeoffice/

T. Seidel 2020