Zum Visualisieren braucht man an Board/Beamer und Display digitale „Werkzeuge“ – die Tafelbildprogramme wie Smart Notebook, ActivInspire oder Epxon activity Toolkit haben viele Funktionen, Vor- und Nachteile. Wie sieht esweiter lesen

Zur Startseite BItte nutzen Sie (auch zur Weitergabe) die vollständige Internetadresse https://fortbildung-verbund2.schule.de/ Wir danken dem ODS e.V. – https://www.schule.de – Verein zur Förderung eines offenen Deutschen Schul-Netzes e.V. für dieweiter lesen

Mit dem kostenlosen (Edu-Acount) Programm „Canva“ kann man sehr gut und effektiv grafisch arbeiten: Plakate, Hinweisschilder usw. für das Classroommanagement – aber auch Lernraum-Kacheln, Illustrationen und Wortkarten für digitale Tafeln.weiter lesen

Newsletter „Medienbildung Verbund 2“ 12.11.2022 (Abonnent*innen: 779) Weitere Hinweise am Ende der Mail.(Technischer HInweis: Dieser Newsletter wird automatisiert versendet, manchmal auch zeitversetzt über Tage) Digitale Medienbildung – alle Lernplattformen, alle Systeme …weiter lesen

Online Aufgaben und Online-Übungen PDF-Dateien zum Selbst-Ausfüllen selbst erstellen Eine PDF-Datei zum Selbst-Ausfüllen kann von den SuS am Endgerät ausgefüllt, gespeichert und an die LuL zurückgesendet werden. Ausdrucken ist nichtweiter lesen

Padlet/Taskcards und andere Online-Pinnwände („Etherpads“) Einfache, so genannte Etherpads, bieten die Möglichkeit …– dass LuL den SuS etwas darauf schreiben (Links, Mitteilungen, Aufgaben …)– dass SuS anderen SuS und denweiter lesen

Hybridunterricht: So geht es Hybrid-Unterricht bedeutet kurz gesagt die Verbindung von herkömmlichen Präsenzunterricht im Klassenraum UND die gleichzeitige Nutzung digitaler Medien für die Übertragung (Ton und Bild) von SuS inweiter lesen

Als Schule wollen Sie natürlich „Kurse“ anlegen. Die heißen dann z. B. (Klasse mit Fach) „XY8 8b Deutsch“ (XY8 soll hier ein Schulkürzel sein). Kurse müssen gelöscht oder sortiert werden.weiter lesen

Wie kann man eine Dokumentenkamera zusätzlich zur Webcam in BBB nutzen? Worum geht es? In BBB kann man zusätzlich eine Dokumenetnkamera anschließen per USB und dann sowohl den SuS mitweiter lesen

Fortbildungsbaustein Feedback einholen – Leicht gemacht Hier stellen wir Ihnen kurz einige Tools vor und Kriterien, die bei der Auswahl helfen können. Alle Tools sind zumindest in einem Anfangs-Angebot kostenfreiweiter lesen

Während der Pandemie finden auch Studientag vollständig oder teilweise online statt. Dazu finden Sie hier einige Hinweise und Planungsvorlagen. Fragenkatalog Ablaufplan Technik Fragenkatalog Enfach so drauflos … Warum machen wirweiter lesen

Digitale Medienbildung im Verbund 2 der regionalen Fortbildung Fachgruppe der Schulberater/-innen Medienbildung: Esther Kelz, Thomas Seidel, Bernd Otten, Martin Dorr Fortbildungs- und Beratungsangebote Hier finden Sie ausführliche Beschreibungen einiger Angeboteweiter lesen

… für Online-Fortbildungen und Videokonferenzen? Internetverbindung zu Hause Wir nehmen meistens zu Hause an Online-Fortbildungen teil. Wie „stark“ ist Ihre DSL-Vebindung? Prüfen Sie doch einmal hier: www.wieistmeineip.de (Sie brauchen dieweiter lesen

Fortbildungsbaustein: Apps konkret Was wir wollen … … SuS erstellen online gemeinsam eine Wörterliste… SuS erstellen online einen Text, schreiben einen vorgegeben Text weiter, korrigieren diesen, machen eine Schreibkonferenz… eineweiter lesen

Analoge und digitale Aufgaben verbinden Besonders in der Grundschule werden – speziell in der Lockdownphase Winter 20/21 – auch viele analoge Aufgaben ausgegeben werden. Wie kann man diese analogen Aufgabenweiter lesen

Einen Lückentext erstellen oder aus einem Arbeitsblatt übernehmen geht mit H5P ganz schnell. … und dann wird auch noch automatisch korrigiert 🙂 Mit den Grundeinstellungen kann man schon gute Ergebnisseweiter lesen

< zurück zur Übersicht Ein Wörtergitter ist mit „Find the Words“ schnell erstellt. Nach jedem Bearbeiten durch die Schüler/-innen wird neu gemischt 😉 Die Übungen werden direkt im KLernraum erstellt.weiter lesen