Dieses Erweiterungsmodul bietet Schulberaterinnen und Schulberatern wie auch interessiertenLehrkräften die Möglichkeit, sich mit dem Unterrichtskonzept Yad Vashems – das durch die jüdischePerspektive geprägt ist – auseinanderzusetzen und geeignete Unterrichtskonzepte kennenzulernen,weiter lesen

Mit dem kostenlosen (Edu-Acount) Programm „Canva“ kann man sehr gut und effektiv grafisch arbeiten: Plakate, Hinweisschilder usw. für das Classroommanagement – aber auch Lernraum-Kacheln, Illustrationen und Wortkarten für digitale Tafeln.weiter lesen

Newsletter „Medienbildung Verbund 2“ 12.11.2022 (Abonnent*innen: 779) Weitere Hinweise am Ende der Mail.(Technischer HInweis: Dieser Newsletter wird automatisiert versendet, manchmal auch zeitversetzt über Tage) Digitale Medienbildung – alle Lernplattformen, alle Systeme …weiter lesen

Online Aufgaben und Online-Übungen PDF-Dateien zum Selbst-Ausfüllen selbst erstellen Eine PDF-Datei zum Selbst-Ausfüllen kann von den SuS am Endgerät ausgefüllt, gespeichert und an die LuL zurückgesendet werden. Ausdrucken ist nichtweiter lesen

Padlet/Taskcards und andere Online-Pinnwände („Etherpads“) Einfache, so genannte Etherpads, bieten die Möglichkeit …– dass LuL den SuS etwas darauf schreiben (Links, Mitteilungen, Aufgaben …)– dass SuS anderen SuS und denweiter lesen

Hybridunterricht: So geht es Hybrid-Unterricht bedeutet kurz gesagt die Verbindung von herkömmlichen Präsenzunterricht im Klassenraum UND die gleichzeitige Nutzung digitaler Medien für die Übertragung (Ton und Bild) von SuS inweiter lesen

Als Schule wollen Sie natürlich „Kurse“ anlegen. Die heißen dann z. B. (Klasse mit Fach) „XY8 8b Deutsch“ (XY8 soll hier ein Schulkürzel sein). Kurse müssen gelöscht oder sortiert werden.weiter lesen

Fortbildungsbaustein Feedback einholen – Leicht gemacht Hier stellen wir Ihnen kurz einige Tools vor und Kriterien, die bei der Auswahl helfen können. Alle Tools sind zumindest in einem Anfangs-Angebot kostenfreiweiter lesen

Ipads vom Senat für Schüler/-innen (aktualisiert: Feb 2021) Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung stellt Schüler/-innen Ipads zur Verfügung, damit sie an den digitalen Lernangeboten der Schulen (besser) teilnehmen können. Hierweiter lesen