Blended Learning – Klausurtag
Blended Learning –„Das Beste aus beiden Welten“ Präsenz-Lernen + und E-Learning … Vorteile der jeweiligen Lernform einbringen und die Nachteile der jeweils anderen Lernform kompensierenweiter
Blended Learning –„Das Beste aus beiden Welten“ Präsenz-Lernen + und E-Learning … Vorteile der jeweiligen Lernform einbringen und die Nachteile der jeweils anderen Lernform kompensierenweiter
Die SBs können für den Verbund Kurserstellerrechte beantragen. Dadurch haben sie in den eigenen Fortbildungs-Kurse dann auch Lehrerechte (z.B. zum Erstellen eigener Einschreibeschlüssel für dieweiter
Version 1 einer Anleitung. Man braucht Kurserstellerrechte im Lernraum Fortbildungsbereich!weiter
Blended learning ist die sinnvolle Verbindung von Präsenz- und E-Learning. Wie kann das gehen in der Fortbildung?weiter
HInweise zur Nutzung des Lernraum-Berlin als Schulberater/-in.weiter
So verwendet man einen Einschreibeschlüssel. Damit wird man Teilnehmer/-in in Kursen.weiter
Es gibt einige sehr praktische NEUERUNGEN im Lernraum-Design. Hier werden sie im Video kurz erklärt.weiter
Wer erstmalig (!) mit dem Lernraum arbeiten will, muss sich registrieren. So geht es …weiter
(Gilt nicht für Schüler/-innen!) Sie können sich Ihr Kennwort an die von ihnen hinterlegte Mail-Adresse zusenden lassen.weiter
Wo findet man Kontakt, Untertstützung und Support für die Arbeit mit dem Lernraum?weiter
H5P im Lernraum MIt H5P kann man Bildergalerien an anlegen, vorhandene Videos zu Lernvideos umgestalten, Multiple-Choice-Quiz anlegen u. v. a. m.Das Modul ist im Lernraum-Moodleweiter
Das kann passieren: Nach dem Einloggen im Lernraum sieht man seine Kurse nicht mehr … Diese Tipps helfen meistens …weiter
Fortbildungsbaustein Feedback einholen – Leicht gemacht Hier stellen wir Ihnen kurz einige Tools vor und Kriterien, die bei der Auswahl helfen können. Alle Tools sindweiter
Grundlegende Tipps, wie man im Lernraum Materialien, Aufgaben und Links einträgt und zur Verfügung stellt für Lernende, Kollegium, in der Fortbildung … weiter
Ein Erklärvideo für Schüler/-innen zur „Aufgabe“ finden Sie im Lernportal www.mmgkinderseite.de.weiter
Designed using Unos Premium. Powered by WordPress.