Wie trage ich eine neue Veranstaltung ein Teil 1
So kann man als Schulberater/in eine neue Fortbildung eintragen in der „blauen“ Datenbank.weiter
Das pädagogische Konzept Yad Vashems
Dieses Erweiterungsmodul bietet Schulberaterinnen und Schulberatern wie auch interessiertenLehrkräften die Möglichkeit, sich mit dem Unterrichtskonzept Yad Vashems – das durch die jüdischePerspektive geprägt ist –weiter
Fachtag Wasser – LISUM
Die vielfältigen Perspektiven von und auf Wasser für den fächerverbindenden Unterrichtkennenlernen. Wasser im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung verstehen. Inspirationen und Impulse für fächerverbindenden undweiter
Datenbank – Popup aktivieren
Pop-ups zulassen, um alle Funktionen in der blauen Datenbank nutzen zu können.weiter
Auf dem Ipad – Browserprogramme statt Apps
Ein paar Links zu Onlineangeboten und -übungen, die direkt im Browser gemacht werden können – ohne Apps installieren zu müssen.weiter
Sprachunterricht mit dem Ipad
Eine kurze (!) Übersicht über mögliche Aktivitäten auf dem Ipad.weiter
Online-Fachtag Ganztag 12.1.2023
Die Hinweise zur Veranstaltung und das Programm finden Sie hier Hinweise und Programm Anmeldung über tisonline (siehe im PDF)weiter
Datenschutzsichere Alternativen
Zwei beliebte Tools – quizlet und padlet – sind vom Datenschutz her kritisch. Hier finden Sie Tipps zu Alternativen.weiter
Podcasts für Lehrkräfte
Inhalte für Lehrkräfte werden auch über Hördateien – Podcasts verbreitet. Sie können Sie dann hören, wann Sie wollen. Einige Adressen von „Bildungsbuffet“ bis „Schulsprecher“ findenweiter
Podcast für Kinder
Podcasts sind Audio-Dateien – Interviews, Gespräche, Nachrichten mit oder ohne Originaltönen, themenbezogen … Hier finden Sie einige Adressen mit kiondgerechten Angeboten.weiter
Archiv Newsletter 12.11.2022
Newsletter „Medienbildung Verbund 2“ 12.11.2022 (Abonnent*innen: 779) Weitere Hinweise am Ende der Mail.(Technischer HInweis: Dieser Newsletter wird automatisiert versendet, manchmal auch zeitversetzt über Tage) Digitale Medienbildungweiter
Online-Fachtag Zukunftshandeln statt Krisenstarre 8.12.22
Informationen und Anmeldungweiter