Mathe RLP ab 24-25 digitale Ergänzungen
Im RLP Mathematik ab 2024-25 gibt es „digitale Ergänzungen“, [K7] u.a. Hier die ersten Linktipps und Tools dazu.weiter
Im RLP Mathematik ab 2024-25 gibt es „digitale Ergänzungen“, [K7] u.a. Hier die ersten Linktipps und Tools dazu.weiter
Hinweise und Tipps, wie das Schulportal und speziell bettermarks dort in der Schule eingeführt werden können.weiter
Tipps, wie man im Tafelbild Inhalte verdecken kann um sie erst nach und nach freizugeben.weiter
Rechtefreie Bilder für ActiveInspire, SMART Notebook, Powerpoint & Co finden wir … Online-Übungen am Board www.learningapps.org Fertige Online-Übungen; oft werden hier Begriffe und Bilder durchweiter
Beim Podcast „edufunk“ gibt es mehrere Beiträge zum Thema „KI in der Schule“. Christian Löhlein (Lehrer in Bayern) und Anna gruber (PH in Ober-Österreich) habenweiter
Ansprechpartner/-innen Frau Leubecher (komm. Verbundleitung)Linda.Leubecher@senbjf.berlin.de Frau Schomaker (Neukölln)elke.schomaker@senbjf.berlin.de Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg:Bitte wenden Sie sich direkt an die komm. Verbundleitung. Fortbildungszentren Raumnutzungsordnung für Referenten/-innenHinweise zur Nutzung derweiter
Newsletter „Medienbildung“ – Anmeldung Schulentwicklung digital – Schulportal Ausstattung-Hardware Programmieren, KI, Roboter Fach: Mathematik Fach: Sprachen Lernraum-Berlin BBB – BigBlueButton Online zusammenarbeitenweiter
HINWEISE zur Durchführung von Veranstaltungen imFortbildungszentrum am Sachsendamm „Platinum“ – Hier >>> AKTUELL: Neue Funktionen bei fortbildungen.berlin für SB Lernraum-Berlin für SB Blaue Datenbank (Anleitungen)weiter
Eine Bildschirmansicht kopieren – ScreenshotMit „Wums“: Windows-logo-Taste + Umschalttasten + „S“ (Umschallaste ist die für Groß- und Kleinschreibung) Allgemein und RLP https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-5-6/daten-zufall/zufallsexperimente/zufallsexperimente-und-relative-haeufigkeiten-1/Viele gute Anregungen fürweiter
Linkliste für Videos und interaktive Angebote im Medienforum MoM/edupool.weiter
Echtes Foto – KI-generiertes oder vielleicht „nur“ realistisch gemalt?weiter
Unterrichtsideen zur Thematik, wie eine „Maschine“ Entscheidungen treffen kann.weiter
Anregungen zum Thema, nach welchen – ethischen – Grundvorstellungen eine KI Entscheidungen treffen darf.weiter
Online-Seite zum Ausprobieren eines KI-Bildgenerator.weiter
Auswahl von Erklärvideos zur KI für Kinder im Grundshculalter.weiter
faq (oft gestellte Fragen) bei fortbildungen.berlinweiter
Designed using Unos Premium. Powered by WordPress.