für den Fobitag
3 schnelle Methoden, um die Teilnehmenden zu motivieren, sich auch zu beteiligen …
1 – Drei Begriffe schreiben
Wann? Nach einem Input, Vortrag o.ä.
Aufgabe: Schreiben Sie 3 Begriffe untereinander auf, die Ihnen zu diesem Input/Vortrag/Beitrag einfallen. [Zeitvorgabe z.B. 1 Minute].
Schreiben Sie nun den mittleren Begriff in den Chat. [das ist „sinnlos“ willkürlich, kann auch der letzte sein …]
Anschließend: Austausch, nachfragen … Was meinen Sie damit? TN direkt daraufhin ansprechen …
Vorbereitung: TN sollen bitte Stift und Papier bereit halten.
2 – Wimmelbild
Beispiel-Wimmelbild „Medien damals“ (von mit canva.com gemacht)
Vorbereitung: Lade das Bild in einer Präsentation in BBB hoch.
Stelle Impulsfragen dazu:
Im Chat die Frage Stellen oder auf Folie vorbereitet und dann …
a) auch im Chat beantworten lassen.
b) in einem Satz (! wegen der kurzen Zeit!) mit mündlicher Meldung der TN
„Mein wertvollstes Medieneigentum in meiner Jugend …“
„Das bekam ich als Jugendlicher geschenkt/kaufte es mir …“
„Das habe ich bis heute aufgehoben …“
3 – Wer was? (Gut bei kleinen Gruppen, Präsentation wegklappen)
Alle hängen einen kleinen Zettel über ihre Webcam.
Damit sind sie nicht mehr sichtbar.
Moderator/in:
„Wer heute früh Kaffee zum Frühstück hatte, deckt die Kamera auf bitte“ (Zettel wegnehmen) [nur diese TN sind sichtbar).
Nun Fragen zum Inhalt …
Ich habe schon einmal Probleme mit verhaltensauffälligen JUngen im Unterricht gehabt …
Ich könnte alle 10 UN-Kinderrechtskonventions-Punkte aufzählen … (alternativ: Ich weiß, wo man sie nachschlagen kann 😉
Austausch: Die „offnenen“ TN-Kameras kann man mündlich nachfragen …
Noch mehr Methoden, Energizer … hier: https://padlet.com/Kristiiiin/Energizer
und hier bei der RF 2 https://fortbildung-verbund2.schule.de/onlinefortbildungen/videokonferenzen-gestalten/