Fortbildungsbaustein:
1 – Software (für Präsentationen)
Powerpoint
(wahlweise auch LibreOffice Impress, Pages, Keynote …) – … sind mehr als Textproduzenten und Spiegelstrich-Absatz-Schreiber…
Man kann dort Bilder einfügen, Bilder etwas bearbeiten, Fotostories anlegen, Sprechblasen einfügen, Beschriftungen, Flussdiagramme, Mindmaps, Diagramme … mit Emojis und Icons kombinieren …
Typische Powerpoint mit Spiegelstrich-Texten
Beispiele mit Sprechblasen, Piktogrammen, Bildrahmen …
LibreOffice
Das kostenlose Office-Paket „LibreOffice“ ist an den Schulen sehr weit verbreitet. Mit dem darin enthaltetenen Programm „LibreOfficeImpress“ kann man fast (!) genaus arbeiten wie mit Powerpoint. Man kann damit auch PPT-Dateien öffnen und speichern. Allerdings kommt es immer wieder zu Dartstellungsproblemen.
PDF-Format – Bewähren tut sich immer wieder das PDF-Format. Aus fast jedem Textprogramm lassen sich Texte und Texte mit Bildern als PDF-Dateien exportieren. Diese können auch an Schul-Computern in der Regel geöffnet werden mit Acrobat Reader oder auch mit dem kostenlosen Foxit-Reader. Das sind zwei sehr bekannte Ansichtsprogramme für PDF-Dateien.
So bleiben auch „exotische“ Schriftarten der heimischen Schüler-PC übrigens erhalten und werden nicht in Arial umgewandelt, weil der Schul-PC sie nicht installiert hat …
Präsentieren in der „Apple-Welt am Ipad“
AUf einem Ipad nutzen wir dafür in der Regel „Keynotes“ – ein „Rundum“-Präsentations- und Anmiationsprogramm. Mehr dazu im Fortbildungsbaustein „Ipads“.
Bilder, Icons, Smileys …
Einige Quellen für kostenlose Bilder, Icons usw. (bitte immer die Quelle angeben lassen):
Auch zum Thema Video:
Mehr dazu ausführlich hier… Linkstipps, Software, Hardware …
.