Newsletter „Medienbildung Verbund 2″ 25.2.2021
(Abonnent*innen: 779) Weitere Hinweise am Ende der Mail.

Digitale Medienbildung – Alle Lernplattformen, alle Systeme … (Lernraum-Berlin – HPI – ITs-Learning …)

Inhalt:

– Scannen mit dem Handy

– Ipads der Senatsverwaltung

– Radfahrprüfung: Theorie üben

– Notbetreuung – Mini-Projekte

– „So sehen wir besser (aus) in Videokonferenzen.“

Informiert bleiben:

– Newsletter Senatsverwaltung

– Twitter

_________________________________________

 TIPP: Scannen mit dem Handy (GS + OS) 

Für unsere Lernplattformen brauchen wir PDF-Dateien an Stelle von Word-/Pages-Dateien, denn PDF können auf allen Endgeräten bei den Schüler/-innen geöffnet werden. Außerdem haben wir viele analoge Materialien, die wir erst einmal digitalisieren müssen – also einscannen. DAS geht heute mit einer SCAN-APP auf dem Smartphone schneller als mit so manchem Scanner im Lehrerzimmer …

Schauen Sie bei Google oder Apple mal in den App-Store unter „Scan pdf“. Denn: Mit dem Handy kann man leicht eine Seite fotografieren und gleich als PDF speichern. Sendet man sich diese Datei selbst als E-Mail, hat man sie schnell auf dem PC zum Hochladen auf die Lernplattform.

_________________________________________

 Ipads der Senatsverwaltung (GS + OS) 

Auf der Homepage des Verbund 2 der regionalen Fortbildung sammeln wir weiter Hinweise und Tipps zur Nutzung der Ipads. Hier sei angemerkt, dass es auch nicht immer um zusätzliche Apps gehen muss, sondern viele Anwendungen auch im Browser laufen können (wofür allerdings neben Safari auch der Chrome Browser sinnvoll wäre).

>>> https://fortbildung-verbund2.schule.de/onlinefortbildungen/ipads-vom-senat-2/

_________________________________________

  Radfahrprüfung – Theorie üben  (GS + OS)

Die Radfahrprüfung naht … und damit sowohl die praktischen Termine, als auch die theoretische Prüfung. Und die Vorbereitung dazu im Fernunterricht – saLzH! Dazu hier zwei Tipps – einmal ganz „offen“ und einmal für Schulen im  Lernraum-Berlin: 

Im Grundschul-Lernportal www.mmgkinderseite.de wurde der Bereich zur Radfahrprüfung ergänzt (Danke an die Kollegin E.G.): Infos, Videos, Online-Übungen (meist Learning-Apps)

>>> https://www.mmgkinderseite.de/sachunterricht/radfahrpruefung

Im Lernraum-Berlin wurde ein Kurs eingerichtet. Wenn man eingeloggt ist, führt dieser Link in einen Kurs mit Hinweisen zum Üben (wird laufend ergänzt), eingebetteten Videos usw..

>>> https://www.lernraum-berlin.de/v2/course/view.php?id=30252

TiPP: Besonders die Videos kann man mit Aufträgen versehen (Wochen-/Arbeitsplan im saLzH). Die Online-Übungen kann man ebenfalls aufgeben. Lassen Sie die SuS die Ergebnisse per Screenshot speichern und sich zusenden.

_________________________________________

 Notbetreuung (GS)  

… ist eine Mischung aus Unterricht, betreutem Lernen und Betreuung mit mal mehr und mal weniger motivierten SuS. Und dabei ändern sich oft auch noch die Gruppenzusammensetzungen von Tag zu Tag. Warum nicht auch mal diese Zeit nutzen für kleine Medien-Projekte? Überschaubare Aufgaben, die auch an einem Tag „erledigt“ sind?

Zwei Beispiele finden Sie auf der www.MMGKinderseite.de :

1 – Programmieren mit dem Turtlecoder

2 – Draw-your-game (Ein eigenes Game auf einem Tablet programmieren für Einsteiger/-innen!)

_________________________________________

„So sehen wir besser (aus) in der Videokonferenz“ (GS + OS)

Und neuerdings immer wieder das Thema „Videokonferenz“. Heute mal aus dieser „Perspektive“. Kennen Sie das, die Kolleg/-innen schauen von schräg oben in die Laptopkamera? Hinter Ihnen die Zimmerdecke … Versuchen Sie es doch einmal so – ein paar Bücher unter dem Laptop …

Mehr Tipps finden Sie hier bei: „Sind Sie bereit für Online-Fortbildungen und Videokonferenzen?“

>>> https://fortbildung-verbund2.schule.de/sind-sie-bereit/

___________________________________________________

 Newsletter der Senatsverwaltung (GS+OS)

Der Newsletter der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie informiert über Neuigkeiten aus dem Hause. Er erscheint bei Bedarf auch  mit Infos zur Corona-Situation, zum Impfen, zum Wechselunterricht u. v. a. m.

>>> https://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/

_________________________________________

 Die Senatsverwaltung bei Twitter (GS+OS)

… ist oft noch schneller als die anderen Kanäle des Hauses. Regelmäßig werden hier z. B. auch die Coronastufen der Berliner Schulen veröffentlicht (wie viele Schulen in welchen Stufen, als Grafik, aber ohne weitere Détails). Um die Twittermeldungen der Senatsverwaltung zu lesen, registriert man sich bei Twitter. Man muss selbst aber keine Nachrichten („Tweets“) schreiben. Wenn man dem Link unten folgt, sieht man zunächst keine anderen Tweets und muss sich damit nicht beschäftigen. Will man mehr … kann man mal reinschauen. Einige Lehrkräfte, Wissenschaftler/-innen u. a. sind hier zu finden, sowie Tageszeitungen mit anderen Meldungen als auf den anderen Verbreitungswegen oder einfach – früher! 

„Hier twittert die Pressestelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie…“

>>> https://twitter.com/senbjf

_________________________________________

   Archiv des Newsletters

… wird noch überarbeitet, weil der Lernraum auch mal wieder überarbeitet wurde …

_________________________________________

  Fortbildungen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht 2020

(Ausgewählte Veranstaltungen)

Zurzeit finden aufgrund der aktuellen Situation keine Präsenzfortbildungen der regionalen Fortbildung in Berlin statt.

Auf der Verbund-Homepage im Verbund 2 finden Sie Materialien, Links und Hinweise:

www.verbund2.de/onlinefortbildungen

_________________________________________

Fortbildung zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht

Angebote und Kontaktadressen finden Sie hier: www.fortbildung-regional.de

Regionale Fortbildung im Verbund 2 www.verbund2.de

_________________________________________

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Seidel

_________________________________________
Thomas Seidel
Schulberater regionale Fortbildung Verbund 2 „IT-Einsatz, Medienbildung“
(Computer, Internet, Interaktive Whiteboards im Unterricht an Grundschule, ISS, Gymnasium) www.fortbildung-regional.de

Lehrer und IT-Betreuer an der
Maria-Montessori-Grundschule, Tempelhof-Schöneberg

_________________________________________
Datenschutzhinweis: Wollen Sie diesen Newsletter weiterhin erhalten? Dann brauchen Sie nichts weiter zu tun. Für eine Abmeldung senden Sie bitte eine Mail mit einer kurzen Mitteilung („Abmeldung Newsletter Medienbildung Verbund 2“ reicht aus) an mich: seidel@mmg-online.de.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Versand der Newsletter genutzt. Ich behandle Ihre Daten vertraulich und gebe sie nicht weiter.
_________________________________________

Bildnachweis: Bild bei Fortbildung: T. Seidel; Bilder: pixabay.de, Screenshots der Webseiten