Fragen und Antworten aus der Online-Fortbildung:

Darf ich die Seiten der Bücher und Arbeitshefte (die die Klasse besitzt) online einstellen um den Kindern zu zeigen, welche Aufgaben sie bearbeiten sollen?
Antwort: Eher nein … Bitte beachten Sie das Copyright. In der Regel dürfen Bücher, Arbeitshefte u.ä. nicht kopiert oder eingescannt und „in ein Intranet“ eingestellt werden (unser LMS!). Das steht meistens im Buchdeckel innen. Bei Arbeitsblatt-Anbietern wie grundschulkönig.de kann man versuchen, sich eine Erlaubnis zu holen.

Was kostet Bettermarks?
Antwort: Für Bettermarks gibt es in Berlin eine Lizenz!

Wo finde ich außer bei Youtube noch Videos für den Unterricht/Distanzunterricht?
Antwort:
Bei Sofatutor mit kostenlosem 14-Tage-Link. In vielen Schulbüchern („Trio“, auch Fremdsprachen …) gibt es webcodes zu Videos. Man hat dann keine Probleme mit den Rechten oder mit Werbung.

DSGVO und/oder datensparsame Tools:

Hinweis: Die Tipps stammen aus verschiedenen Quellen und müssen natürlich immer noch einmal geprüft werden – auch ändern sich Bedingungen, Angebote häufig; diese Liste soll eine Orientierung geben.

… aber nicht nur. Eine Zusammenstellung, ausführlich kategorisiert, zum bayrischen Lehrplan PLUS Förderschwerpunkt Sprache. Viele fertige Learningapps-Übungen finden sich hier, die man so in seine Lernumgebung übernehmen kann. Auch für Differenzierung, Willkommensklasse usw. geeignet.

Auf einer Taskcard-Pinnwand werden hier einige datenschutzkorrekte Tools vorgestellt. Sie sind nach Kategorien sortiert. Bitte prüfen Sie im Einzelnen die Angebote.

Taskcards ist eine DSGVO-konforme Online-Pinnwand. Sie kann das praktische, aber problematische, „Padlet“ ersetzen.

… ist generell eine Sammlung datensparsamer Online-Tools: Mindmap-online (auch kollaborativ für Zusammenarbeit), QR-Codes erstellen auch mit Audios u. v. a. m.

tools tools tools: „Find my Tool“

Achtung: Diese Apps und Tools sind NICHT grundsätzlich datensparsam und DSGVO-konform. Trotzdem bieten sie nach Kategorien sortiert (!) eine recht gute Orientierung. (Tipp von Hanno Kenst aus Twitter)

[Bilder: Fragezeichen: freeicons.io]