Ausleihe Senat
Von der Senatsverwaltung wurden Ipads angschafft und über Schulen an SuS ausgeliehen. Wie mit diesen Geräten konkret umgegangen werden kann, wie sie lernförderlich eingesetzt werden können im Distanzlernen und was man beim Gestalten von Online-Aufgaben beachten muss, muss noch genauer herausgefunden und beschrieben werden.
Linktipps: Linksammlung zu Ipads https://www.schuleundcomputer.de/smartphone-und-handy/ipad-linksammlung
Viele IPad-Praxis-Tipps vom Kollegen Thomas Moch https://lernsachen.blog/
Schulgeräte
Teilweise ist zu überlegen, ob Geräte der Schule (Laptops) oder über den Förderverein (Spendengeräte) einzelnen SuS ausgeliehen werden können. Schriftliche Vereinbarungen (Versicherung) sind dabei aber zu treffen und sicherlich eine gewisse Hürde.
Im Präsenzunterricht sollten die Schulgeräte genutzt werden um den SuS das Arbeiten mit den digitalen Angeboten auch für das Zuhauselernen nahezubringen. Der Beamer/das SMART Board im Klassenraum stehen für frontale Phasen oft zur Verfügung, aber auch der Computerraum (wenn Raumwechsel erlaubt ist). Einige wenige Laptops können im Unterricht als Lernstation genutzt werden. Die Hygieneregeln (Tastaturen säubern, keine Kopfhörer weitergeben evtl.)müssen beachtet werden.
Ausstattung zuhause (Drucker, Zugangsgeräte)
Nicht alles SuS sind zuhause so hut mit digitalen Endgeräten und einem Internezugang ausgestattet, wie man gedachtet hatte. Zu eienm Konzept gehört hier die aktuelle Bestandaufnahme, wer wie zuhause arbeiten kann. Sowohl die technische Ausstattung mit Geräte-Zugang (Tablet, Smartphone, Laptop, Computer) gehört dazu, als auch die Medien-Bedienkompetenz in Kombination mit der vorhandenen Software (Können PDF-Dateien geöffnet werden? Welche Dateiformate können angesehen oder weiter verarbeitet werden? OpenOffice, LibreOffice usw.; Wie gehen die Nutzer/-innen mit Bilddateien um, damit die Dateien nicht zu groß werden?)
Umfrage
Eine Abfrage in der Lerngruppe ist sicherlich sinnvoll um einen systematischen Überblick zu bekommen (Tabelle; Abfrage mündlich in der Lerngruppe, LuL tragen ein) am Schuljahresende bzw. -anfang.
Mögliche Fragen (in Tabelle)
- Berlinpass? ja/nein
- Gibt es in der Wohnung Zugang zum Internet?
- Hat das Kind ein eigenes Endgerät? Wenn ja, welche(s).
- Wenn „nein“ oder zusätzlich: Gibt es ein digitales internetfähiges Gerät in der Familie, das das Kind nutzen darf? 1)
- Gibt es in der Familie einen Drucker (für Arbeitsblätter)?
zu 1: Tablet [T], Laptop [L], Computer [C], Smartphone [S] „Nein“ [—]
Dokumentenkameras
Im Präsenzunterricht können Dokumentenkameras sinnvoll eingesetzt werden. Bücher, Schülerarbeiten … finden Ihren Platz darunter und werden groß projiziert.
Aer auch für den Fernunterricht lassen sich so – wenn man die richtige Kamera gewählt hat – leicht Erklärvideos produzieren.
Worauf kann man achten beim Kauf?