Das Distanzlernen mit Hilfe digitaler Medien erfordert erhebliche Kompetenzen bei den Lehrkräften.

  • Online-Unterricht planen und vorbereiten (Recherche inhaltlich, meth.-did., technisch, rechtlich)
  • Online-Aufgaben vorbereiten (technisch, struturell)
  • Online-Angebote pflegen und aktuell halten
  • Feedback und Rückmeldemöglichkeiten für die SuS bereithalten und pflegen, korrigieren
  • Online Kontakt halten

Angebote zur Fortbildung durch die regionale Fortbildung, Medienkompetenzzentren, externe Anbieter oder auch Online-Selbstlernangebote können hier genutzt werden.

Besonders wichtig ist der schulinterne Austausch, so dass Fortbildungserkenntnisse weitergegeben werden. das ist möglich an Präsenztagen, Dienstbesprechungen, Mikro-Fortbildungen … (Best-Practice)