Nutzen Sie privat ein Endgerät mit Stiftbedienung (Tablet wie ipad, Surface o.a.). So kann man direkt handschriftlich in Dokumente hineinschreiben (auch Word z. B.), speichern und zurücksenden (= Feedback, Korrektur)

Geben Sie Feedback in der Lernplattform mal als Audiodatei! … einfach einsprechen statt lange Text schreiben …

Machen Sie Erklärvideos mit der Dokumentenkamera der Schule. Ein selbstgebautes Studio mit dem eigenen Handy auf einem Stativ erspart man sich damit …

Zeit … ist ein entscheidender Faktor auf allen Seiten.
Wie ist die Erreichbarkeit der Lehrkräfte geregelt?
Bekommen sie abends noch E-Mails von Schüler/-innen und Eltern und wird eine Antwort erwartet?
Arbeitet man am Wochenende online „durch“?
Wann können Kinder zuhause online arbeiten, wenn das einzige Internet-Zugangsgerät (Laptop) belegt ist durch Eltern oder Geschwister?
Wie können sie mit dem Arbeitsplan über mehrere Tage umgehen, wenn sie es aus dem Schulunterricht nicht gewöhnt sind?
Wie viel Zeit haben die Eltern um ihren Kindern bei der Bearbeitung der Aufgaben zu helfen?