Was sind „gute“ Aufgaben? Lernförderliche!
Hier ein paar Anregungen für das Einstellen in eine Lernplattform (z.B. Lernraum-Berlin):
Mathematik
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=i-mint-akademie
Hier stellt die iMint-Akademie (Levetzowstr. – wenn wir wieder „präsent“ sind …) einige Mathe-Themen dar mit Aufgaben, die
– zum Handeln auffordern (etwas herstellen)
– die Lernaufgaben beinhalten (Arbeitsblätter mit Aufgaben)
– auch Sprachbildung in Mathematik unterstützen (Textbausteine für die Beschreibung von Rechenwegen z. B.)
– Links zu Videos mit Faltanleitungen
.. insgesamt … irgendwie mehr als „nur“ ein Arbeitsblatt-Download
„Lernförderliche Aufgaben“ auf einer Lernplattform verbinden – multimedial – verschiedene „Ebenen, Kanäle, Aspekte …“ und ergänzen sich (einige Pfeile fehlen noch in dem Schaubild).
Um das Aufgabenblatt bearbeiten zu können, braucht ein S. vielleicht ein Erklärvideo oder hört sich eine Audiodatei an (Erklärung, Infotext). Zu einem Experiment in einem OnlineVideo passt eine Lexikonbeitrag …
Arbeitsblätter müssen nicht immer ausgedruckt werden – man kann sie online bearbeiten oder einfach nur … abschreiben oder nur lesen …
